AGB
Allgemeine Geschäftsbedingung (AGBs)
-
Geltungsbereich
Für alle geschäftlichen Kontakte zwischen „PfotenPartner - Hundetraining auf Augenhöhe“ (im Folgenden „PfotenPartner“ genannt) und der Teilnehmer*in gelten ausschließlich die nachstehend aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) in der jeweils gültigen Fassung. Abweichungen von diesen Bedingungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform und der Bestätigung von PfotenPartner.
2. Vertragsinhalt
Bei dem zwischen PfotenPartner und der Teilnehmer*in geschlossenem Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag mit dem Ziel der Teilnehmer*in bestimmte Inhalte zu vermitteln.
Die Teilnahme an allen Übungen während Kursen, Einzelstunden, Workshops etc., die Entscheidung, ob die Teilnehmer*in den Hund Übungen unangeleint durchführen lässt wie auch die spätere Durchführung der Handlungsvorschläge liegen im Ermessen der Teilnehmer*in und erfolgen auf deren eigenes Risiko.
3. Anmeldung, Fahrtkosten, Preise und Zahlung
3.1 Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt per Email oder per WhatsApp.
Handynummer: 0170836270
Email: witsch_steinhaus@icloud.com
Ein verbindlicher Vertrag kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung durch PfotenPartner zustande. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, wird PfotenPartner nach Eingang der Anmeldung die Teilnehmer*in informieren. Bedingung für die tatsächliche Teilnahme bzw. Zulassung zur Veranstaltung ist die vorherige vollständige Zahlung der vereinbarten Vergütung.
3.2 Mit der Anmeldung zu Einzelstunden, Kursen, Workshops etc. erkennt die Teilnehmer*in die AGBs an.
3.3 Bucht die Teilnehmer*in eine Einzelstunde oder Veranstaltung bei sich vor Ort, erhebt PfotenPartner ab einer Strecke von 10km (pro Strecke) ein Kilometerpauschale von 52 Cent/Kilometer.
3.4 Die zur Zeit geltenden Preise sind wie folgt:
Einzelstunden a` 60 Minuten kosten 65€ plus evtl. anfallende Fahrtkosten (siehe wie unter 3.3 beschrieben). Einzelstunden mit 2 Teilnehmern a` 60 Minuten kosten 33€/Teilnehmer*in plus evtl. anfallende Fahrtkosten (wie unter 3.3 beschrieben).
Einzelstunden in der Beschäftigung finden 2x im Monat statt und dauern 30 Minuten. Die Kosten betragen 66€/Monat.Doppelpackstunden mit 2Teilnehmern a` 45 Minuten in der Beschäftigung kosten
41€/Teilnehmer*in.
Gruppenstunden a` 60 Minuten 65€/Monat.
Im Vorhinein kommunizierte Preise für Seminare, Workshops etc. werden individuell gestaltete.
3.5 Einzelstunden sind direkt nach jeder Trainingsstunde bar oder per Überweisung zu
bezahlen.
3.6 Gruppenstunden und die Einzelstunden in der Beschäftigung sind monatlich im Voraus für den kommenden Monat bar oder per Überweisung zu bezahlen.
3.7 Workshops, Seminar etc. sind spätestens 7 Tage nach Bestätigung der Anmeldung durch PfotenPartner bar oder per Überweisung zu bezahlen.
3.8 Die fortlaufenden Stunden (Gruppe, Beschäftigung Einzel 2x im Monat etc.) sind jeweils 7Tage vor Monatsende kündbar.
3.9 Überweisungen gehen auf das folgende Konto:
Kontoinhaberin: Christa Witsch-Steinhaus
Bank: Kreissparkasse Köln
IBAN: DE60 3705 0299 1008 0386 59
3.10 PfotenPartner behält sich vor die Preise aus betrieblichen Gründen zu erhöhen.
4. Rücktritt durch PfotenPartner
4.1 PfotenPartner behält sich vor ausgeschriebene Seminare, Workshops etc. wegen zu geringer Teilnehmerzahl bis zu 3Tagen vor der Veranstaltung abzusagen. Bereits gezahlte Beiträge werden im vollen Umfang zurückgezahlt.
4.2 Des Weiteren behält sich PfotenPartner vor, bei Ausfall der Trainer*in oder sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen (z.B. höhere Gewalt) die Veranstaltung kurzfristig zu verschieben oder ggfs. abzusagen. Bei einer zeitlichen Verschiebung der Veranstaltung kann die Teilnehmer*in zwischen der Teilnahme am angebotenen Ersatztermin und der Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr wählen. Im Fall einer ersatzlosen Absage der Veranstaltung werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren in vollem Umfang erstattet.
4.3 PfotenPartner kann vor Beginn aller Einzelstunden, Gruppenstunden etc. ohne Einhaltung einer Frist zurücktreten, wenn andere Teilnehmer*innen oder das Ziel der Veranstaltung gefährdet sind.
5. Rücktritt durch den Kunden*innen/Teilnehmer*innen
​
5.1 Die Teilnehmer*in kann bis zu einer Woche nach Anmeldung kostenfrei von den Kursen, Workshops etc. zurücktreten. Bei späterer Abmeldung (bis 4 Wochen vor der Veranstaltung)werden der Teilnehmer*in 50%der Teilnahmegebühr berechnet. Bei Abmeldung innerhalb der letzten 4 Wochen vor Termin oder Nichterscheinen werden die Teilnahmegebühren zu 100% berechnet. Der Rücktritt muss schriftlich per Email erfolgen. Ein per Email erklärter Rücktritt wird erst wirksam nach Bestätigung durch PfotenPartner. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs bei PfotenPartner. Im Falle eines Rücktritts kann PfotenPartner Ersatz für Aufwendungen verlangen. Das Fernbleiben von Veranstaltungen gilt nicht als Rücktritt.
5.2 Der Teilnehmer kann bis zu 24 Stunden vor Beginn einer Einzelstunde, eines Gruppentrainings etc. kostenfrei von dieser Veranstaltung zurücktreten. Bei späterer Abmeldung werden der Teilnehmer*in 100% der Teilnahmegebühr berechnet. Der Rücktritt muss schriftlich per WhattsApp erfolgen. Ein per WhattsApp erklärter Rücktritt wird erst wirksam nach der Bestätigung durch PfotenPartner. Im Falle einer Rücktritts kann PfotenPartner Ersatz für Aufwendungen verlangen. Das Fernbleiben von Einzelstunden, Gruppenstunden etc. gilt nicht als Rücktritt.
6. Verhalten während der Veranstaltungen
6.1 Die Hunde sind während jeglicher Veranstaltungen an der Leine zu führen. Freilauf ist nur auf ausdrückliche Anweisung der Hundetrainer*in erlaubt.
6.2 Bei unangebrachtem grob fahrlässige oder tierschutzwidrigem Verhalten gegenüber eigenen oder fremden Hunden behält sich PfotenPartner das Recht vor, die entsprechende Teilnehmer*in von der Veranstaltung sowie weiteren Stunden auszuschließen. Bei Dienstleistungsvertrag besteht kein Anrecht auf Rückerstattung der Kosten.
7 Bild-,Ton- und Videoaufnahmen
​
Mit der Anmeldung erklärt die Teilnehmer*in seine ausdrückliche Zustimmung zu einer Verwendung und Veröffentlichung von Bild,- Ton- und Videoaufnahmen, welche während Einzelstunden, Kursstunden, Seminaren und Workshops erstellt wurden.
Diese können von PfotenPartner auch zu eigenen Werbezwecken in Print- und Online-Medien verbreitet und veröffentlicht werden. PfotenPartner verpflichtet sich, die Veröffentlichung von Film- und Tonaufnahmen ausschließlich auf die inhaltliche Gestaltung von Fachpublikation, Lehr- und Schulungsmaterialien zu beschränken. Der Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung jeglicher Vergütung.
Film- und Fotoaufnahmen durch Teilnehmer*innen während einer Veranstaltung sind nur nach vorheriger Absprache mit PfotenPartner gestattet.
8. Teilnahmebedingungen und Haftung
8.1 Die Teilnahme an Einzelstunden, Kurstunden, Seminaren und Workshops von PfotenPartner erfolgt auf eigene Gefahr. Die Hundehalter*in haftet für alle Schäden, die durch sie, ihren Hund sowie von ihren Begleitpersonen verursacht werden und stellt PfotenPartner von allen Haftungsansprüchen frei. Dies gilt nicht nur während der Veranstaltung sondern für die gesamte Dauer des Aufenthaltes, d.h. auch für die Begrüßung, die Verabschiedung und den Pausen. PfotenPartner übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die beim Training in den einzelnen Übungen entstehen sowie Schäden und Verletzungen jeglicher Art, die durch teilnehmende Hunde entstehen. PfotenPartner haftet auch nicht für Sachschäden wie Verlust oder Diebstahl.
8.2 Die Teilnahme bzw. das Mitführen von Hunden ist nur gestattet, wenn der Hund eine gültige Tollwutimpfung hat und für Hund und Halter eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. PfotenPartner ist berechtigt, einen entsprechenden Nachweis anzufordern. Darüber hinaus versichert die Teilnehmer*in, dass der mitgebrachte Hund keine ansteckenden Erkrankungen hat. Über Verhaltensauffälligkeiten des Hundes ist PfotenPartner bereits bei der Anmeldung zu informieren. Ebenfalls ist PfotenPartner über die etwaige Läufigkeit einer Hündin vor Veranstaltungsbeginn zu informieren.
8.3 Kindern unter 16 Jahren ist die Teilnahme an Veranstaltungen nur in Begleitung und unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten gestattet und erfolgt auf eigenes Risiko dieser Person.
8.4 Personen, die ihrem Hund bewusst Gewalt und Schmerzen zufügen oder aber Hilfsmittel anwenden, die beim Hund Schmerzen und / oder Angst verursachen, werden aus dem Kurs ausgeschlossen. Die Kurskosten werden in diesem Fall nicht erstattet.
​
9. Gerichtsstand
Amtsgericht Siegburg
Stand: November 2023